|
|
Vortragender:
Gerhard Fließ <gerhard.fliess(at)TUGraz.at>
Studienassistenten:
Lisa Posch |
|
Ingo Holzmann |
|
Nicolas Pavlidis |
|
Severin Kann |
|
Inhalt:
In der Vorlesung werden den Studierenden so praxisorientiert wie möglich und damit stark übungsgestützt aufbauend auf Ingenieurinformatik 1 ein wenig die OO-Softwareentwicklung nahegebracht. Die verwendete Programmiersprache ist C# und wiederum ist es nicht das Ziel, spezialisierte Softwareentwickler heranzubilden, sondern vielmehr, das Verständnis der zu Grunde liegenden Mechanismen zu fördern.
Ziel:
Das Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, das Wissen um die Grundzüge berufsalltäglicher IT- und SWE Themen abzurunden, sodass alle Studierenden in der Lage sind, sich mit ihrem Know-How in entsprechenden Projekten zurecht zu finden. Keinesfalls ist es allerdings das Ziel, die Studierenden so auszubilden, dass sie in solchen Projekten selbst als Entwickler eingesetzt werden könnten. Diese Qualifikation kann nur durch einige weitere, vertiefende, spezielle Veranstaltungen zum Thema Softwareentwicklung erworben werden.
Gruppeneinteilung WS 2008/09:
Gruppe |
Zeit |
Betreuung |
Gruppe 1 |
Mo, 12:00-13:00 |
|
Gruppe 2 |
Mo, 14:00-16:00 |
|
Gruppe 3 |
Mo, 16:00-18:00 |
|
Gruppe 4 |
Mo, 18:00-20:00 |
|
Gruppe 5 |
Di, 12:00-14:00 |
|
Gruppe 6 |
Di, 14:00-16:00 |
|
Gruppe 7 |
Di, 16:00-18:00 |
|
Gruppe 8 |
Di, 18:00-20:00 |
|
Gruppe 9 |
Mi, 16:00-18:00 |
|
Gruppe 10 |
Mi, 18:00-20:00 |
|
LV-Unterlagen:
|